Ruhrgebiet.TV - Kultur und Menschen im Pott
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir suchen
  • Das Ruhrgebiet
  • Mediathek
    • Fotos >
      • Bergbau im Ruhrgebiet >
        • Bergbau-Museum Bochum
        • Bergwerk General Blumenthal
        • Zeche Ewald
        • Zeche Gneisenau
        • Zeche Grimberg
        • Zeche Zollverein
        • Zeche Hannover Dampffestival
      • Eisenbahn im Ruhrgebiet >
        • Museumseisenbahn Schluff
        • Eisenbahnmuseum-Bochum >
          • 16. + 17. APRIL 2016
      • Halden im Ruhrgebiet >
        • Halde Großes Holz
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Oldtimerparade Crange
        • 1. Open Flair Vestival in Herten
        • 4. Schumann Classic
      • DASA Arbeitswelt
      • 15. Dortmunder Museums-Nacht
      • Heimatmuseum Haus Dellwig
      • Haus Wenge
      • Luftbildaufnahmen
      • LAPADU
      • LAPADU bei Nacht
      • Parks im Ruhrgebiet >
        • Rombergpark
        • Westfalenpark
        • Nordsternpark-Gelsenkirchen
        • Landschaftspark Duisburg Nord
      • Lanstroper Ei
      • LWL-Industriemuseen >
        • Henrichshütte Hattingen
        • Zeche Zollern
      • Preußen Hafen und Umgebung
      • Phoenix West
      • Seen & Naturschutz im Ruhrgebiet >
        • Hengsteysee
        • Phoenix-See bei Nacht
        • Schießanlage Hohenbuschei
      • Städte & Ortsteile im Ruhrgebiet >
        • Dortmund Hörde und der Phoenixsee
        • Stadt Dortmund
      • Schleuse Ahsen
      • Schleusenpark Henrichenburg
      • Zollverein
    • Video
    • Ruhrgebiet.TV Gruppentreffen
  • Medien-Partner
  • Kontakt
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung

Zeche Hannover Dampffestival

Die Zeche Hannover in Bochum war ein Steinkohlen-Bergwerk und ist heute ein Standort des Westfälischen Industriemuseums vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Das Bergwerk besaß insgesamt sechs Schächte, die in zwei Schachtanlagen zusammengefasst waren (1/2/5 und 3/4/6).
Heutiger Zustand
Der erhaltene Teil der Zechenanlagen wird als Museum genutzt.
Der Malakow-Turm über Schacht I und das Maschinenhaus sind erhalten. Das Grubenlüftergebäude wird als Cafeteria genutzt. Neben dem Gebäude stehen zwei Diffusoren, über die die Abwetter vom Grubenlüfter in die Atmosphäre geleitet wurden.
Höhepunkte eines Besuch im LWL-Industriemuseum sind der Malakow-Turm, der begangen werden kann, und die Dampfmaschine mit Treibscheibenförderung von 1893. Die Fördermaschine wurde restauriert und kann mit einem Elektromotor in Gang gesetzt werden. Sie ist die älteste am Originalstandort erhaltene Dampfmaschine des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Im Maschinenhaus zeigt das LWL-Industriemuseum während der Sommeröffnungszeiten Ausstellungen.
Auf dem Museumsgelände hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Museumsträger 2001 das Kinderbergwerk „Zeche Knirps“ eröffnet, dessen 'Schacht' auf dem Standort des ehemaligen Schachtes 5 steht. In Teamarbeit lernen Kindergruppen hier, wie ein Bergwerk funktioniert.
Alle zwei Jahre finde auf dem Zechengelände das Dampftreffen Dampf-Festival im Ruhrgebiet statt, bei denen straßengebundene Dampffahrzeuge aus mehreren europäischen Ländern unter Dampf präsentiert wurden.
Ein Ensemble von drei privat gebauten Siedlungshäusern aus den 1890er Jahren konnte vom LWL-Industriemuseum erhalten werden und wird in das Museum der Zeche Hannover einbezogen. Die Häuser verfügten ursprünglich über je 131 Quadratmeter Wohnraum und boten Platz für vier bis fünf Wohnungen. Ein Haus ist heute annähernd im Originalzustand von 1890/91 erhalten. Die anderen wiesen nach dem Zweiten Weltkrieg einen hohen Schadensgrad auf und wurden beim Wiederaufbau 1949/50 teilweise verändert. Seit 1997 sind die drei Gebäude ein eingetragenes Denkmal und stehen heute im Besitz des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe.

Textquelle: Wikipedia
Fotos: Michael Englisch
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir suchen
  • Das Ruhrgebiet
  • Mediathek
    • Fotos >
      • Bergbau im Ruhrgebiet >
        • Bergbau-Museum Bochum
        • Bergwerk General Blumenthal
        • Zeche Ewald
        • Zeche Gneisenau
        • Zeche Grimberg
        • Zeche Zollverein
        • Zeche Hannover Dampffestival
      • Eisenbahn im Ruhrgebiet >
        • Museumseisenbahn Schluff
        • Eisenbahnmuseum-Bochum >
          • 16. + 17. APRIL 2016
      • Halden im Ruhrgebiet >
        • Halde Großes Holz
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Oldtimerparade Crange
        • 1. Open Flair Vestival in Herten
        • 4. Schumann Classic
      • DASA Arbeitswelt
      • 15. Dortmunder Museums-Nacht
      • Heimatmuseum Haus Dellwig
      • Haus Wenge
      • Luftbildaufnahmen
      • LAPADU
      • LAPADU bei Nacht
      • Parks im Ruhrgebiet >
        • Rombergpark
        • Westfalenpark
        • Nordsternpark-Gelsenkirchen
        • Landschaftspark Duisburg Nord
      • Lanstroper Ei
      • LWL-Industriemuseen >
        • Henrichshütte Hattingen
        • Zeche Zollern
      • Preußen Hafen und Umgebung
      • Phoenix West
      • Seen & Naturschutz im Ruhrgebiet >
        • Hengsteysee
        • Phoenix-See bei Nacht
        • Schießanlage Hohenbuschei
      • Städte & Ortsteile im Ruhrgebiet >
        • Dortmund Hörde und der Phoenixsee
        • Stadt Dortmund
      • Schleuse Ahsen
      • Schleusenpark Henrichenburg
      • Zollverein
    • Video
    • Ruhrgebiet.TV Gruppentreffen
  • Medien-Partner
  • Kontakt
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung